Suche | Statistiken | Benutzerliste | Access-FAQ | Datenschutz Foren
donkarl Forum
donkarl Forum ->  Themen -> Access -> Diskussion ansehen

Du bist als Gast eingelogt. ( Anmelden | Registrieren )
  • Hat jmd. Erfahrung mit MongoDB?
  • StefanWirrer17.12.12 15:22
  • Vergleich 3 Codevarianten zur Datensatzwahl per VB...
  • grundguenther13.12.12 00:45
       └ RE: Vergleich 3 Codevarianten zur Datensatzwa... Karl Donaubauer13.12.12 13:26
          └ RE: Vergleich 3 Codevarianten zur Datensatzwah... grundguenther14.12.12 10:12
             └ RE: Vergleich 3 Codevarianten zur Datensatzw... Karl Donaubauer14.12.12 15:21
          └ RE: Vergleich 3 Codevarianten zur Datensatzwah... Karl Donaubauer14.12.12 20:13
  • Access Endlosformular - Suchfunktion
  • hansi3311.12.12 21:21
       └ RE: Access Endlosformular - Suchfunktion Karl Donaubauer14.12.12 15:45
  • Falsches OL-HTML-Signaturformat
  • StefanWirrer13.12.12 16:10
       └ RE: Falsches OL-HTML-Signaturformat StefanWirrer14.12.12 09:52
  • Access Datenbank in HTML einbinden!
  • Snaggy13.12.12 10:03
       └ RE: Access Datenbank in HTML einbinden! PeterDoering13.12.12 10:41
  • Access Weihnachts-Stammtisch München am 13.12.2012...
  • StefanWirrer11.12.12 08:54
  • Tabellen update automatisieren
  • bkleine04.12.12 15:33
       └ RE: Tabellen update automatisieren Karl Donaubauer05.12.12 17:59
          └ RE: Tabellen update automatisieren PeterDoering05.12.12 19:56
          └ RE: Tabellen update automatisieren bkleine06.12.12 15:09
  • Instanzenkontrolle
  • wolf3305.12.12 11:45
       └ RE: Instanzenkontrolle Karl Donaubauer05.12.12 17:45
          └ RE: Instanzenkontrolle wolf3306.12.12 11:37
  • Spalte als Variable mit Wert belegen
  • tinu05.12.12 16:38
       └ RE: Spalte als Variable mit Wert belegen Karl Donaubauer05.12.12 17:31
          └ RE: Spalte als Variable mit Wert belegen tinu05.12.12 17:35
  • SQL Editor AddIn für Access
  • wilo09.11.11 18:55
       └ RE: SQL Editor AddIn für Access wilo04.12.12 13:40
          └ RE: SQL Editor AddIn für Access Karl Donaubauer04.12.12 19:05
  • Problem mit Filter in einer Abfrage
  • Negnal03.12.12 19:15
       └ RE: Problem mit Filter in einer Abfrage Karl Donaubauer03.12.12 20:16
  • =datum() wird zu =date() Programmausführung mit Fe...
  • Alfred02.12.12 23:05
       └ RE: =datum() wird zu =date() Programmausführung ... PeterDoering03.12.12 00:21
          └ RE: =datum() wird zu =date() Programmausführun... Alfred03.12.12 09:56
             └ RE: =datum() wird zu =date() Programmausführ... PeterDoering03.12.12 10:08
                └ RE: =datum() wird zu =date() Programmausfü... Alfred03.12.12 11:43
  • Backend im Internet
  • guenter02.12.12 18:48
       └ RE: Backend im Internet PeterDoering03.12.12 00:48
  • Acc2013, HTML-Export mit Vorlage fehlerhaft?
  • Lorenz28.11.12 11:24
       └ RE: Acc2013, HTML-Export mit Vorlage fehlerhaft? PeterDoering28.11.12 18:41
          └ RE: Acc2013, HTML-Export mit Vorlage fehlerhaft? Lorenz29.11.12 20:09
             └ RE: Acc2013, HTML-Export mit Vorlage fehlerh... PeterDoering01.12.12 01:02
                └ RE: Acc2013, HTML-Export mit Vorlage fehle... Karl Donaubauer01.12.12 10:35
                   └ RE: Acc2013, HTML-Export mit Vorlage feh... PeterDoering02.12.12 16:00
                      └ RE: Acc2013, HTML-Export mit Vorlage f... Karl Donaubauer02.12.12 19:22
  • Verknüpfung der Tabellen
  • pwakolbi20.11.12 13:31
       └ RE: Verknüpfung der Tabellen Karl Donaubauer20.11.12 20:49
          └ RE: Verknüpfung der Tabellen pwakolbi23.11.12 11:06
    Karl Donaubauer
    Gesendet: 13.12.12 13:26
    Betreff: RE: Vergleich 3 Codevarianten zur Datensatzwahl per VBA



    Elite Veteran

    Beiträge: 892
    500100100100252525
    Ort: Wien
    Hallo, Günther!

    grundguenther - 13.12.12
    Die gängige Aufgabenstellung per VBA in einem Formular zu einen bestimmten Datensatz zu springen (z.B. nach einen Requery zum vorher aktuellen Datensatz), wird üblicherweise wie folgt gelöst (siehe auch Don Karl FAQ 4.5):

    AktID = Me.MyID
    Me.Requery
    Me.RecordsetClone.FindFirst "MyID=" & AktID
    Me.Bookmark = Me.RecordsetClone.Bookmark

    Daneben gibt es kürzere Varianten, die genauso zu funktionieren scheinen:
    Folgende Variante "verzichtet" auf das RecordsetClone und die Bookmarks:
    AktID = Me.MyID
    Me.Requery
    Me.Recordset.FindFirst "MyID=" & AktID

    Folgende Variante "verzichtet" auf das RecordsetClone und Findfirst:

    AktBM = Me.Bookmark
    Me.Requery
    Me.Bookmark = AktBM

    Meine Frage wäre nun: Wo ist der Haken bei den kürzeren Varianten. Es hat ja bestimmt einen Grund, warum Don Karl die erste weitergibt!

    Ich persönlich gebe seit einigen Jahren in etlichen Newsgroup- und Forenbeiträgen fast immer die zweite von dir genannte Variante weiter.

    In der FAQ steht noch die Variante aus den 90er-Jahren als das Formular-Recordset noch nicht direkt ansprechbar war und man den Clone verwenden musste. Der Vorteil dieser Clone-Variante ist, dass sie in allen Access-Versionen funktioniert, das Recordset erst ab Access 2000.

    Bis vor relativ kurzer Zeit waren Access97-Anwendungen noch recht verbreitet, inzwischen sind sie sicher seltener. Ich warte bei solchen Dingen immer gerne ein paar Jährchen bevor ich sie durch hypermoderne Dinge ersetze. Werde es aber bald mal tun.

    Der dritten Methode würde ich nicht trauen, weil sie einen Fehler produziert, wenn das Lesezeichen nimmer da ist, weil der DS im Code oder sonstwie gelöscht wurde. Me.Recordset.FindFirst hingegen wechselt dann einfach nicht den DS und fertig.

    -----
    Servus
    Karl
    *********
    Access-Entwickler-Konferenz: https://www.donkarl.com/?aek
    Access DevCon Vienna: https://www.donkarl.com/devcon
    Access Forever: https://www.accessforever.org
    Access News: https://www.youtube.com/playlist?list=PLVCeBbJIMDvdJ8ghMbEakJ6_EQyvy...
    Top of the page Bottom of the page


    Seite: < 68 69 70 71 72 73 ... 74 75 76 77 78 79 80 ... >
    Suche in diesem Forum
    Druckfreundliche Version
    (Alle Cookies von dieser Seite löschen.)