New user
Beiträge: 3
| Hallo,
ich habe in einer Datenbank ein Formular mit einem Unterformular. Im Unterformular können Artikelnummern eingetragen werden. In einer gesonderten Pflegetabelle sind diese Artikelnummern mit weiteren Informationen, wie z.B. den Artikelpreisen, hinterlegt.
Wenn der Anwender nun die Artikelnummer im Unterformular eingibt, dann werden weitere Felder automatisch aus dieser Pflegetabelle gefüllt.
Das funktioniert auch mit diesem Code:
Dim oDB As CSYS_DB
Dim sSQL As String
Dim rs As ADODB.Recordset
Dim strSQL As String
Set oDB = New CSYS_DB
Set rs = New ADODB.Recordset
sSQL = "select Material_Kunde1, Preis from [tbl_Material_Kunde1] where [Material_Firma] = '" & Me!Artikelnummer & "'"
Set rs = oDB.Set_Rst(sSQL)
If Not rs.EOF Then
Me![Art_Ext/Beschreibung].Value = rs.Fields("Material_Kunde1").Value
Me![Stückpreis].Value = rs.Fields("Preis").Value
Else
Me![Art_Ext/Beschreibung].Value = ""
Me![Stückpreis].Value = ""
End If
DoCmd.RunCommand acCmdSaveRecord
Nun ist es aber so, dass es noch weitere Kunden gibt, mit einer anderen Pflegetabelle. Deshalb habe ich versucht eine If-Schleife einzubauen:
If Kunde = Kunde1 then
Allerdings ist das Feld Kunde auf dem Hauptformular hinterlegt und nicht auf dem Unterformular.
Kann mir jemand sagen, wie man den Filter darauf anpassen kann?
Vielen Dank im voraus! |